FAQ
Da ich regelmäßig Fragen zum Skript erhalte - hier eine kleine Liste "häufiger Fragen" :
1. Wieso werden die Bilder im Internet Exploerer unterhalb der Seite geöffnet?
Dieses Problem tritt auf, wenn ihr vergessen habt den korrekten DOCTYPE anzugeben. Dieser sollte in der ersten Zeile des Quelltextes stehen. Das Skript benötigt folgenden DOCTYPE für HTML-Dokumente:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
Das Skript selbst ist für XHTML-Dokumente geschrieben, d.h. falls Ihr eine valide Seite haben wollt, sollte eure Seite ebenfalls XHTML sein.
2. Ich habe das Skript eingebunden, ich sehe aber keine Thumbs?!
Hast du die Bilder in das richtige Verzeichnis hochgeladen? Diese müssen im Ordner mit dem selben Namen wie bei title="ordnername" eigetragen sein. Stimmt das alles und ihr seht trotzdem keine Bilder, so könnte es sein, dass euer PHP keine Schreibrechte bekommt. Das einzige was ihr dann machen könnt ist $thumbs_to_disk = 1; auf 0 zu setzen. Dann wird nicht versucht die Thumbs auf dem Webserver zu speichern.
3. Alle Pfade stimmen - ich sehe aber trotzdem keine Thumbs?!
Es empfiehlt sich allgemein keine Sonderzeichen oder Leerzeichen in den Bilderdateien zu benutzen. Vermeide Zeichen wie "+" oder "%" und "?". Bitte möglichst nur Buchstaben und Ziffern verwenden. Möglicherweise ist auch eine der Bilddateien beschädigt.
4. Wo kann ich mich einloggen um Bilderkommentare zu schreiben?
Ruft die Seite mit der Galerie mit den zusätzlichen Parameter "?admin=user" (oder &admin=user) in der Webadresse auf. Ersetzt aber user mit dem Benutzernamen, der in der ki_setup.php eingetragen ist. Bitte beachtet, dass ihr erst dann eigene Bilderkommentare schreiben könnt, wenn in der ki_setup.php der Parameter $comm_auto auf 0 gesetzt ist.
5. Hilfe!? Meine Kommentare werden nicht gespeichert!
Wahrscheinlich hat PHP keine Schreibrechte auf eurem Webserver. In diesem Fall müsst ihr Kommentare manuell hinzufügen. Dazu müsst ihr im Ordner der jeweiligen Galerie einen Ordner "comments" erstellen. Dort könnt ihr ".txt" - Datein erstellen, die genauso heißen müssen, wie die Bilder zu denen der Kommentar gehört. Zum Beispiel für "bild.jpg" wäre das "bild.txt". Schreibt dort den Kommentar herein und stellt sicher, dass $comments = 1. Funktioniert es danach immernoch nicht, könnte es sein, dass Ihr nicht PHP 5 verwendet. Verwendet bitte ab Version 1.8 'STRG + Enter' um Kommentare zu speichern.
6. Auf welchen Browsern läuft das Skript?
Ich habe das Skript auf folgenden Browsern erfolgreich getestet :
- Firefox 2+
- Internet Explorer 6+
- Opera 8+
- Safari 3+
- Chrome 1+
7. Wieso wird bei mir nicht die ganze Seite abgedunkelt?
Höchstwahrscheinlich verwendest du Frames oder iFrames auf deiner Seite. Für solche Seiten ist das Skript nicht ausgelegt. Einer der Hauptgründe ist die schlechte Performance der Rendering Engine einiger Browser bei Verwendung von Frames, wodurch es zu ruckligen Animationen kommt. Man kann übrigens jede Seite auch ohne Verwendung dieser ( veralterten ) Tags aufbauen. Informiere dich einfach über AJAX und DHTML.
8. Wie kann ich die Galerie in meine Website einbauen, die ich über "domain.com?site=gallery" aufrufe?
Hier ein kleines Codegerüst, was evtl. eine Hilfe sein kann :
<?php
$gallery = 0;
if(isset($_GET['site'])){ if($_GET['site'] == "gallery"){ $gallery = 1; } }
?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
...
<?php
if($gallery == 1)include_once(".../ki_include.php");
?>
</head>
<body>
...
<?php
if($gallery == 1){
?>
<div class="koschtitgallery" title="..."></div>
<?php
}
?>
...
</body>
</html>
9. Wie kann ich ein einzelnes Bild einfügen, so wie in der Demo oben?
Erstelle für das jeweillige Bild "quasi" eine eigene Galerie und lege dafür eine individuelle Konfigurationsdatei an. Wenn du jetzt in dieser die Navigationslinks abschaltest und $thumbs auf 1 stellst erhälst du das gewünschte Resultat. Möglicherweise musst du noch die Größe des Thumbs anpassen.
10. Was kann ich tun, wenn ich PHP 4 verwende und das Skript nicht funktioniert?
Falls ihr bei euch PHP 4 installiert habt und ihr beim Aufrufen der Gallery nichts seht ( auch keine Fehlermeldung ), könnte es helfen wenn ihr im "ki_base" - Ordner alle Vorkommen von "$_POST" und "$_GET" durch "$HTTP_POST_VARS" bzw. "$HTTP_GET_VARS" in allen PHP - Dateien ersetzt. Einen offiziellen Support für PHP 4 gibt es von mir nicht.